24-Stunden-Schwimmen
Im Jahr 2018 findet wieder ein 24-Stunden-Schwimmen im Ahlener Parkbad statt. Die Ahlener SG richtete die Veranstaltung gemeinsam mit der Bädergesellschaft Ahlen und dem ASC Ahlen Triathlon aus. Auf dieser Seite ist die Ausschreibung zur Veranstaltung zu finden. Diese steht auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
4. Ahlener
24-Stunden-Schwimmen
Schwimmen für Jedermann
im
Parkbad Ahlen
Dolberger Straße. 66
am
01. bis 02. Dezember 2018
Startschuss:
1 Dez. um 15:00 Uhr
Veranstalter:
Bädergesellschaft Ahlen mbH
mit und
Ahlener SG ASC Ahlen
Wassersport-Abteilung Triathlon
4. Ahlener 24-Stunden-Schwimmen
Beginn: Samstag 01.12.2018 um 15:00 Uhr
Ende: Sonntag 02.12.2018 um 15:00 Uhr
Es gibt:
· Verschiedene Pokal- u. Medaillenwertungen
· Sonderwertungen für Familien und Gruppen
· Nachtpokalwertung
Für das leibliche Wohl wird in der PARKBAD LOUNGE im Foyer des Parkbades gesorgt.
Meldung & Startgeld:
Für jede teilnehmende Person wird einmalig der jeweils gültige Badeeintritt erhoben.
Wertungen:
• längste Schwimmstrecke weiblich (Pokal)
• längste Schwimmstrecke männlich bis 12 Jahre (Pokal) (JG 2006 und jünger)
• längste Schwimmstrecke weiblich bis 12 Jahre (Pokal) (JG 2006 und jünger)
• ältester Teilnehmer (männlich/weiblich) (Sachpreis)
• jüngster Teilnehmer (männlich/weiblich) (Sachpreis)
• längste durchschnittliche Schwimmstrecke einer Familie (Pokal)
• Mannschaften (durchschnittliche 24-Stunden-Wertung) (Pokal) mit mindestens 3 Teilnehmer
• Nachtpokal (Pokal)
Mannschaftswertung:
Die Mannschaft muss aus mindestens 3 und maximal 6 Teilnehmer bestehen. Die Mannschaft mit den meisten durchschnittlich geschwommenen Metern gewinnt.
Jede Mannschaft muss einen Mannschaftssprecher benennen.
Nachtpokal
Dieser Pokal geht an den Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin mit der längsten geschwommenen Strecke in der Zeit von 2.00 Uhr bis 6.00 Uhr.
Familienwertung
Dieser Pokal geht an die Familie mit der längsten durchschnittlichen, während des Wettkampfes geschwommenen Strecke (mindestens 3 Teilnehmer).
Auszeichnung:
alle
· ab 50 m Urkunde
Jahrgang 2005 und jünger
· ab 750 m Bronze Medaille
· ab 1500 m Silber Medaille
· ab 2500 m Gold Medaille
Jahrgang 2004 und älter
· ab 1500 m Bronze Medaille
· ab 3000 m Silber Medaille
· Ab 5000 m Gold Medaille
ABLAUF
- Mannschaften, Familien und Einzelpersonen melden sich an der Kasse zum 24-Stunden- Schwimmen an, erhalten ihre Teilnehmerkarten und füllen diese aus.
- Bevor der Teilnehmer schwimmen möchte, bekommt er eine Bahn zugewiesen und eine Badekappe mit Nummer aushändigt. Hier schwimmt der Schwimmer eine Strecke.
- Verlässt der Teilnehmer die Bahn und erklärt seine Teilstrecke für beendet, gibt er die Badekappe wieder ab und wird aus der Bahn ausgebucht. Es dürfen innerhalb der 24 Stunden beliebig viele Teilstrecken geschwommen werden.
- Hat der Teilnehmer die angestrebte Schwimmstrecke erreicht, gibt er die Beendigung bei der Anmeldung bekannt. Er erhält umgehend eine Teilnehmerurkunde mit der geschwommenen Strecke ausgehändigt und ggf. die Medaille
Veranstaltungsbestimmungen
- Die Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung und Risiko an der Veranstaltung teil.
- Es stehen im Schwimmbad abschließbare Schränke zur Verfügung. Wertgegenstände sind von den Teilnehmern selbst zu sichern. Der Veranstalter und der
- Badbetreiber übernehmen keine Haftung für Diebstahl und sonstige Schadensfälle.
- Die Anweisungen der Veranstalter und deren Helfer sind zu befolgen.
- Der Aufenthalt im Schwimmbereich ist nur in Badekleidung gestattet.
- Das Schwimmen mit Schwimmhilfen / Neoprenanzug / Flossen etc. sowie die Benutzung sonstiger Auftriebsmittel sind verboten.
- Die Badebekleidung ist frei wählbar, sofern sie nicht gegen Sittenvorschriften verstößt!
- Geschwommen wird auf jeder Bahn im Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn („Rechtsverkehr").
- Zur besseren Erkennung sollte jeder Starter die ausgehändigte Badekappe tragen
- Schnelleren Schwimmern ist in fairer Art und Weise das Überholen zu gewähren.
- Die maximale Bahnbelegung wird von den Bahnenzählern festgelegt.
- Gezählt werden vollständig geschwommene 50 m Strecken.
- Jeder Täuschungsversuch ist grob unsportlich und führt zum sofortigen Ausschluss und damit zur Disqualifikation.
- Das Schwimmen unter Alkohol oder sonstigen Drogeneinflüssen ist strengstens untersagt.
- Die Teilnehmer erklären sich mit der elektronischen Speicherung von persönlichen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und mit der Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse einverstanden.
- Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.
- Nach der Veranstaltungszeit endet die Badezeit.
- Es dürfen keine Glasflaschen mitgebracht werden
- Startkarten können nicht auf andere Personen übertragen werden.
- ALKOHOL DARF NICHT MITGEBRACHT WERDEN!
- Jede Mannschaft muss einen Mannschaftssprecher benennen. Der Mannschaftssprecher ist während des gesamten Wettkampfes für die Einhaltung der Haus- und Badeordnung durch seine Mannschaft verantwortlich. Bei Zuwiderhandlung erfolgt nach einer Abmahnung der Ausschluss der gesamten Mannschaft aus dem Wettbewerb.
- Mit dem Eintritt in das Schwimmbad während der Veranstaltung gelten die Veranstaltungsbestimmungen als anerkannt.
- Pokalübergaben am 02.12.2018 um 16:00 Uhr im Parkbad Ahlen.
Bädergesellschaft Ahlen mbH ASC Ahlen Ahlener SG, Abt. Wassersport
Thomas Schliewe Ralf Klaesener Alfons Leifeld
Zuletzt geändert am 23.10.2018 von Henning Faber